Die TTT-Zertifizierung

Sobald du die TTT-Klopftechnik einmal erlebt und durchgeführt hat, kannst du die Technik theoretisch auch sofort an andere weitervermitteln.
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, sich in der Klopftechnik „Trauma Tapping Technique“ zertifizieren zu lassen. Dies wird vom Peaceful Heart Network aus Schweden angeboten.
Laut Website erfolgt die Zertifizierung in vier Schritten:
Schritte 1: Teilnahme an einem Training
Dazu werden z. B. monatlich Workshops online angeboten. Um einen Vorgeschmack zu bekommen, können vorab bereits veröffentlichte Workshops auf youtube angesehen werden (#1, #2).
Schritt 2: Theorieprüfung
Die Theorieprüfung ist eine Art Multiple-Choice-Test, der online absolviert wird. Eine gute Vorbereitung darauf ist das Grundlagenbuch zu dieser Klopftechnik „Trauma Tapping Technique: A Tool for PTSD, Stress Relief, and Emotional Trauma Recovery„,
Schritt 3: Dokumentation von 6 Klopfbegleitungen
Auf der Website gibt es ein Formular, in das die Fälle einzeln eingetragen und abgeschickt werden können. Selbstverständlich wird auf die Wahrung der Privatsphäre geachtet. Folgende Punkte sind für einen Fall relevant:
- Alter der begleiteten Person,
- Land, in dem die Begleitung stattgefunden hat,
- Einschätzung der Belastung vor und nach dem Klopfen,
- Beschreibung der Symptome vor und nach dem Klopfen und
- eine Reflexion der Klopfbegleitung.
Schritt 4: Zustimmung zu den ethischen Richtlinien
Nachdem alle vier Schritte durchgeführt wurden, wendet man sich sich an das Peaceful Heart Network, um seine Ergebnisse überprüfen zu lassen.