Über TTT/Havening
Die Trauma Tapping Technique (kurz TTT) und das Havening werden den psychosensorischen Anwendungen untergeordnet. Diese nutzen sensorische Reize (z.B. Berührung), um die psychische und emotionale Gesundheit positiv zu beeinflussen. Sie reduzieren Stress und Symptome belastender Themen.
Gemeinsam ist den Techniken, dass das belastende/stressende Thema vorher (kurz) durch Gedanken daran aktiviert wird. Beide Techniken haben den großen Vorteil, dass das belastende Thema zu keinem Zeitpunkt ausgesprochen werden muss!
Außerdem ist man bei beiden Techniken nach einigen Anwendungen bei sich selbst in der Lage, die Techniken bei sich und anderen anzuwenden bzw. die Techniken an andere weiterzugeben.
Um TTT anwenden zu können, muss man nicht, wie der Name der Technik vermuten lässt, traumatisiert sein. Die Technik wurde ursprünglich für Menschen mit Traumata entwickelt und erhielt daher diesen Namen. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass die Technik auch bei „normalem“ Alltagsstress wirksam sein kann. Daher wird die Technik manchmal auch als „Tension Tapping Technique“ bezeichnet.
Ist dir ein schwerwiegendes Traum bei dir bekannt, wende die Techniken nur als Erste-Hilfe-Techniken an, bis du professionelle Hilfe für dich gefunden hast.
Zu anderen vergleichbaren Klopftechniken (wie z.B. Emotional Freedom Techniques; kurz EFT) wurden bereits zahlreiche wissenschaftliche Studien durchgeführt. Dabei konnten Wirkungsnachweise des Klopfens unter anderem bei Angstzuständen, Depressionen, Schmerzzuständen, Phobien, Gewichtsabnahme und beim posttraumatischen Stresssyndrom nachgewiesen werden.